Aus der hauseigenen Confiserie.

Vegane Pralinen sind ein Genuss und liegen im Trend!
Wir bieten eine erlesene Auswahl an köstlichen veganen Pralinenspezialitäten.



Walnuss-MarzipanWalnuss-Marzipan
Vegan

Walnuss-Marzipan

€7,90
€7,90 / 100 g
Bitter-Classic-TrüffelBitter-Classic-Trüffel
Vegan

Bitter-Classic-Trüffel

€7,90
€7,90 / 100 g
Zartbitter-Orangen-TrüffelZartbitter-Orangen-Trüffel
Vegan

Zartbitter-Orangen-Trüffel

€7,90
€7,90 / 100 g
Passauer DomspitzenPassauer Domspitzen
Vegan

Passauer Domspitzen

€7,90
€7,90 / 100 g
Orangen-MarzipanOrangen-Marzipan
Vegan

Orangen-Marzipan

€7,90
€7,90 / 100 g
Ingwer-TrüffelIngwer-Trüffel
Vegan

Ingwer-Trüffel

€7,90
€7,90 / 100 g
Himbeer-SouffléHimbeer-Soufflé
Vegan

Himbeer-Soufflé

€7,90
€7,90 / 100 g

Veganer vollmundiger Schokoladengenuss – ohne Abstriche zu machen:

Handgemacht und hergestellt aus den besten Zutaten und dazu vegan! Alle unsere Kreationen werden in unserer eigenen Konditorei, Confiserie und Pâtisserie von Hand liebevoll gebacken, geformt, gegossen und verziert. Es sind genussvolle Kreationen auf höchstem Niveau. Für uns ist das Beste gerade gut genug und daran wollen wir jeden teilhaben lassen. Auch vegane Gaumen!

Fragen und Antworten rund um unsere veganen Pralinen & Schokolade:

WARUM KOMMT VEGANE SCHOKOLADE OHNE MILCH AUS?

Früher konnte man sich Schokoladenprodukte ohne Vollmilch gar nicht vorstellen. Alternativen gab es nicht. So waren Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Kuhmilch oft von Schokoladenprodukten ausgeschlossen. Dies hat sich heute grundlegend geändert. Viele Menschen bevorzugen aus ethischen und gesundheitlichen Gründen rein pflanzlich hergestellte Produkte und Speisen. Dabei müssen diese nicht zwangsläufig fad oder langweilig schmecken. Ganz im Gegenteil! Genuss ohne Reue schmeckt nochmal viel besser.

ABER WARUM KOMMEN VEGANE PRALINEN NUN OHNE KUHMILCH AUS?

Weil es heute Alternativen dazu gibt. Außerdem ist Schokolade in seiner ursprünglichen Form von jeher vegan gewesen, also rein pflanzlichen Ursprungs. Die klassische Bitterschokolade bestand immer schon aus Kakao, Kakaobutter und Zucker. Schokolade als Rohprodukt besteht nur aus Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und Lecithin. Die klassische Kurvertüre besteht ebenfalls nur aus Bitterschokolade und besitzt einen höheren Kakaobutteranteil sowie weniger Zucker. Für eine Veganschokolade mit zartem Schmelz gibt es heute Alternativen wie Mandelmilch. Auch Reis- oder Sojamilch finden Verwendung in der Schokoladenherstellung. Genauso lecker schmeckt sie, wenn sie statt mit Milchpulver mit Kokoscreme, Reis- und Erdmandelpulver hergestellt sind.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN VEGANER SCHOKOLADE UND ZARTBITTER?

Eigentlich gibt es da keinen, denn Bitterschokolade ist ein veganes Produkt. Das klassische Rezept ist vegan. Nun können aber industriell hergestellte Schokoladen immer eine Bei-Mischung von Kuhmilch oder Spuren davon enthalten. Unsere vegane Pralinen sind völlig frei davon, da handgemacht!

WELCHE INHALTSSTOFFE WERDEN BEI VEGANER SCHOKOLADE VERWENDET?

Das ist unterschiedlich. Neben Kakaomasse sind es Kakaobutter und Zucker. Dabei kommt es vor allem auf die Qualität der Kakaobohnen und der Kakaobutter an. Ausschlaggebend ist auch die Rezeptur. Neben den bereits erwähnten Zutaten sind es auch Siruppulver aus Reis, Soja oder Mandelmuß, die den Geschmack der veganen Schokolade bestimmen. Wir verwenden für unsere vegane Pralinen eine reine Zartbitter-Kuvertüre mit einem Kakaogehalt von mindestens 58%.

WORAUS BESTEHEN GREINDLS VEGANE PRALINEN?

Die Kugeln und Trüffel werden liebevoll von Hand hergestellt. Jede Praline ist ein Unikat! Wir vereinen, auch bei den veganen Pralinen, die hohe Kunst des französischen Handwerks mit echt bayerischer Tradition. Sie sollen vor allem schmecken und einzigartige Genussmomente hervorrufen. Die Kuvertüre für unsere veganen Pralinen wird traditionell im Wasserbad geschmolzen. Sie bildet den Hohlkörper für die köstliche Füllung der Pralinen.

Unsere Orangen-Marzipan Praline ist gefüllt mit samtig-weichem Mandelmarzipan und wird mit geriebener Walnuss sowie Rum-Aroma verfeinert. Einfach köstlich! Die hohe Kunst des Pralinémachens offenbart unsere Himbeer-Soufflé Köstlichkeit. Hier verbinden sich Zartbitterschokoladengeschmack mit fruchtigen Himbeeren und Mandelmilch. Cremig-fruchtig mit dem Geschmack sonnengereifter, süß-saftiger Orangen präsentiert sich die Zartbitter-Orangen-Trüffel. Eine Spezialität aus dem Hause Greindl sind die veganen Passauer Domspitzen mit einer Haselnuss-Nougat Füllung. Sie schmecken so himmlisch wie der Passauer Dom ist und werden gekrönt mit einer ganzen Nuss.

VEGANE PRALINEN ALS GESCHENK VERSENDEN?

Selbstverständlich können unsere Genuss-Kreationen auch als Geschenk verschickt werden! In Ruhe online auswählen und wir nehmen die Bestellung online entgegen. Alle unsere Produkte werden frisch hergestellt und gehen mit DHL in der edlen Geschenkpackung auf Reisen. Wir lassen derzeit deutschlandweit versenden durch DHL GoGreen. Man hat auch die Möglichkeit, eine individuelle Grußkarte bei uns zu ordern, die wir dann in das Geschenkpaket legen. Alle weiteren Modalitäten können aus unseren Lieferungs- und Versandbedingungen auf dieser Seite entnommen werden. Unsere Pralinés sind ein liebevolles Geschenk zu jeder Jahreszeit und zu allen Anlässen.

WAS IST GLUTEN?

Gewiss kennt das jeder Mensch, der auf glutenfreie Ernährung achten müssen. Vermutlich haben manche sich schon manches Mal gefragt, was es denn auf sich hat mit diesem Gluten. Der Begriff wird übrigens wie "Gluteen" ausgesprochen, also mit Betonung auf der zweiten Silbe. Das nur am Rande - wer diese Substanz nicht verträgt, dem wird die Aussprache recht gleichgültig sein. Kurz erklärt ist Gluten, das auch als Klebereiweiß bezeichnet wird, das wichtigste Speicherprotein vieler Getreidearten wie Weizen, Roggen, Gerste, Grünkern, Emmer, Einkorn und Kamut. Gluten hat keinen großen Nährwert, dient vielmehr als Träger für Aromen. Auch wirkt es gelierend, stabilisierend und bindet Wasser. Daher ist es häufig in Fertiggerichten und Soßen zu finden.

ZÖLIAKIE: WIESO VERURSACHEN GLUTENHALTIGE PRODUKTE PROBLEME?

Wer von dieser Unverträglichkeit betroffen ist, darf konsequent Zeit seines Lebens keine glutenhaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Leider genügen bereits winzige Spuren von Gluten, um die Beschwerden auszulösen. Es verursacht eine Immunreaktion im Dünndarm, die eine chronische Entzündung der Dünndarmschleimhaut zur Folge hat. Die Zöliakie äußert sich durch Verdauungsprobleme wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Auch ein geschwächtes Immunsystem, Müdigkeit, Hautprobleme, Kopfschmerzen und sogar depressive Verstimmungen können Symptome sein.

Auf diese Zutaten gilt es zu achten:
Die Ursachen der Gluten-Unverträglichkeit sind nicht genau bekannt, es scheint dabei eine erbliche Veranlagung zu bestehen. Doch ist die Krankheit einmal erkannt, lassen sich glutenhaltige Nahrungsmittel gut vermeiden. Achten Sie akribisch darauf, dass die Speisen nicht zubereitet sind mit den genannten glutenhaltigen Getreidesorten. Dies gilt auch für Lebensmittel, die daraus hergestellt sind wie Mehl, Grieß, Stärke, Flocken, Müesli, Paniermehl, Teigwaren oder Bier. Besondere Achtsamkeit ist geboten bei Nahrung, die versteckt Gluten enthalten kann. Das sind häufig Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel. Anders als handgemachten veganen Greindl Pralinen.

UND WIE STEHT ES UM GLUTENFREIE SCHOKOLADE?

Die gute Nachricht: Zöliakiekranke müssen auf diese Königin der Süßigkeiten nicht verzichten!

Schokolade - die süßeste Versuchung
Wer kennt es nicht, dieses tröstende, warme Gefühl, das uns Menschen beim Genuss von Schokolade erfüllt. Wenn sie auf der Zunge sanft zerschmilzt und der Geschmack sich am Gaumen ausbreitet - dann sind für einen Moment alle Sorgen vergessen. Der Entdecker Christoph Kolumbus brachte die ersten Kakaobohnen nach Europa. Es vergingen noch etliche Jahre, ehe pfiffige Erfinder daraus unter Zugabe von Vollmilch und Zucker die uns heute bekannte Schokoladenart kreierten. Meistens wird sie in Form von schlichten Tafeln verkauft. Doch ein Blick in das Greindl Sortiment zeigt, dass Schokoladen sich auf vielfältige, verführerische Weise präsentieren können. Handgemachte Schoko-Spezialitäten konservierungs- und glutenfreie Schokolade für Gaumenfreude ohne Reue genießen.

GIBT ES GLUTENFREIE SCHOKOLADE?

Das Schöne: Glutenfreie Schokolade ist so etwas wie ein Standard, denn traditionelle Schokoladenzutaten sind glutenfrei. Häufig ist die süße, braune Nascherei verfeinert mit Zutaten wie Nuss, Alpenmilch oder Trauben. Auch diese stehen auf der Liste der glutenfreien Lebensmittel, ebenso wie alle Arten von Milchprodukten, Früchte, Eier, Fette und Nüsse. Glutenfreie Schokolade können problemlos gegessen werden, auch wenn etwa Haselnüsse oder Trauben enthält sind. Meiden muss man bei einer Gluten-Unverträglichkeit Schokoladen, die Keksbestandteile, Cerealien oder Malzextrakt beinhalten.

SIND DIE PRODUKTE GLUTENFREI?

Bei Greindl findet man wunderbare Schokoladenprodukte wie Pralinen, Petits Fours, Macarons oder raffinierte Kuchen. Beim Stöbern durch das Sortiment aus feinen Köstlichkeiten kann so auf den ersten Blick die Zutatenliste überschaubar über die Inhaltstoffe aufklären. So wird sofort ersichtlich, ob es sich beim Wunschprodukt um glutenfreie Schokolade - oder auch glutenfreie Kekse und ähnliches - handelt. Auch Zusatzstoffe, exakte Nährwerte und mögliche Allergene sind genauestens aufgeführt.

KANN MAN SICH AUCH OHNE UNVERTRÄGLICHKEIT GLUTENFREI ERNÄHREN?

Zöliakiekranke können sich durch ernährungsspezifische Einstellungen gut mit einer Unverträglichkeit arrangieren. Wenn man jedoch nicht darunter leidet, gibt es keinen Grund, auf Gluten zu verzichten. Im Gegenteil, wenn gesunden Mensch strikt auf glutenarme Kost achten, hat dieses keinerlei positiven Effekt auf den Körper, die Herzgesundheit oder die allgemeine Fitness. Da man bei glutenfreier Ernährung gesunde Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte meiden muss, kann es sogar zu Mangelerscheinungen kommen. Doch zum Glück trifft all dies nicht auf glutenfreie Schokolade zu! Die süße Köstlichkeit ist von Natur aus fast immer frei von Gluten und darum darf sie unbeschwert genossen werden - egal, ob mit oder ohne Unverträglichkeit.


Zuletzt angesehen